Schützengilde zu Schkölen 1814 e.V.

In der Zeit der Befreiungskriege gab es auch in Schkölen und Umgebung Truppen-bewegungen und Stationierungen. Nach der Völkerschlacht bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober 1813 zogen auch Truppen durch Schkölen.

6 Schkölener Bürger schlossen sich den Freischärlern an. Am 30. Dezember 1813 wurde der Stadtrat von amtswegen aufgefordert eine Bürgermiliz zu bilden. Am 10. Januar 1814 wurde von der fürstlich Reußisch – Hoymischen Gerichten die Bildung einer Bürgermiliz verfügt.

Aus dieser Miliz entstand die Schützengilde zu Schkölen. Seit der Gründung der Gilde war diese ein Verein mit hohem gesellschaftlichem Ansehen.Die alljährlichen Mannkönigschießen und Vogelschießen waren Höhepunkte der Stadt. Zum Ende des 2. Weltkrieges wurde die Schützengilde zu Schkölen aufgelöst.

Mit der Wiedervereinigung im Jahre 1989 wird auch in Schkölen der Drang zur Wiederbelebung des Schützenwesens geweckt. Am 29. März 1996 gründeten 7 schießinteressierte Bürger der Stadt Schkölen die Schützengilde zu Schkölen 1814 e.V.

Quelle

Ehrenfried Boczaga

Datenschutz-Übersicht
Logo Schützengilde Schkölen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.